Ausflug zu den Eichhörnchen
![](http://www.frauenbund-dietwil.ch/wp/wp-content/uploads/2018/06/Ausflug-Eichhörnchen-e1529346848729-720x340.jpg)
Am Mittwoch 30. Mai war es soweit. Der Frauenbund Dietwil bot 10 Kindern die Möglichkeit die Auffangstation für Eichhörnchen in Buttwil zu besuchen.
Andrea Turnell empfing uns in ihrem Garten. Sie erklärte uns, dass jedes Jahr Eichhörnchen aus ihren Nestern fallen und dann bei ihr in der Auffangstation aufgezogen werden. Wir durften verschiedene Kobel (Nester) der Eichhörnchen ansehen und vergleichen. Es war spannend zu sehen, dass ein Kobel aus dem Bündnerland ganz andere Materialien enthält als einer aus dem Freiamt. Wir erfuhren, was Eichhörnchen alles fressen und warum sie fünf Hinterzehen aber nur vier „Finger“ haben. Mit Hilfe von Bildern, konnten wir ganz viel Neues über das Leben der kleinen Nager erfahren.
Wir lernten, dass Eichhörnchen alle zwei bis drei Stunden einen Schoppen bekommen müssen. Auch dass man mit der Auffangstation Kontakt aufnehmen soll, wenn man auf ein junges oder krankes Eichhörnchen trifft. Oft können Eichhörnchen nämlich im Wald gelassen werden, wenn man sie in einem Korb in die Höhe zieht, so dass die Mama sie holen kann. Auch braucht es viel Erfahrung im Umgang mit den kleinen Waldkobolden, wie die Eichhörnchen manchmal auch genannt werden.
Nach vielen spannenden Informationen und Erzählungen aus dem Alltag mit Eichhörnchen, durften wir in einem Film schauen, wie die Aufzucht gemacht wird.
Leider gab es keine echten Eichhörnchen, aber eigentlich waren wir auch froh, denn das ist ein Zeichen, dass es den Eichhörnchen gut geht.
Zum Schluss bekam jedes Kind ein Quiz und ein Notizbuch mit einem Eichhörnchenaufdruck. Danach gingen wir noch in den Wald und genossen im Schatten der grossen Bäume einen Zvieri, bevor wir wieder nach Hause zurückkehrten.
Dieser Nachmittag wird uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. Wir danken Andrea Turnell herzlich für den spannenden und informativen Nachmittag.